Eltern-Kind-Kurse
Die Dorfkinder Kurse vor der Sommerpause starten am 03. Juni 2025!
Ausnahmsweise finden 6 anstatt 8 Treffen statt, damit der Kurs mit dem Beginn der Sommerferien endet. Diese 6 Treffen werden 69€ kosten.
Wir starten mit den Dorfkindern am Dienstag , den 03. Juni 2025 in der evangelischen Kirche in Diestedde. Ihr könnt natürlich auch noch später einsteigen, sofern der Kurs noch nicht voll belegt ist. Sprecht mich dafür gern an!
Das Besondere an den Kursen?! Nicht nur die Bedürfnisse eurer Kinder finden Platz, auch eure Bedürfnisse werden gehört: Ihr könnt euch untereinander austauschen und ich biete zusätzlichen fachlichen Input zum Stillen, Schlafen, Beikost und anderen Themen an, wenn gewünscht. ;)
Meldet euch und eure Kinder gern per Email (ines@froehlich-familie-verbunden.de) oder telefonisch (0159/06499561) an.
Die Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 5 Eltern-Kind-Paaren statt. Es können maximal 8 Eltern-Kind-Paare teilnehmen.
Geplant ist auch ein Babymassage Kurs, der vermutlich online stattfinden wird.
Meldet euch auch gern für weitere Infos dazu.
Die Kurse starten nach der Sommerpause wieder am 02.September 2025.
Sichert euch gern schon eure Plätze und meldet euch über das Kontaktformular, Email oder WhatsApp an!

Die Dorf-Kinder Minis
Die Kleinsten im Alter bis zu ca. 14 Monaten treffen sich
8 x für je ca. 50 Minuten.
Die Kindern können altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, die ihrer Entwicklungsphase entsprechen, erkunden und ausprobieren. Gemeinsames Singen und Spielen runden das Kursangebot ab und die Begleitpersonen können Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen.
Darüber hinaus richtet sich der Inhalt des Kurses auch an die Bedürfnisse der Bezugsperson: Das, was dich bewegt, findet hier den Raum, ausgesprochen zu werden.
Die Dorf-Kinder Midis
Die Kinder im Alter von ungefähr anderthalb bis zweieinhalb Jahren Monaten treffen sich 8 x für je ca. 50 Minuten.
Die Kindern können altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, die ihrer Entwicklungsphase entsprechen, erkunden und ausprobieren. Gemeinsames Singen und Spielen runden das Kursangebot ab und die Begleitpersonen können Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen.
Darüber hinaus richtet sich der Inhalt des Kurses auch an die Bedürfnisse der Bezugsperson: Das, was dich bewegt, findet hier den Raum, ausgesprochen zu werden.
